Inhaltsverzeichnis
Was ist Goji?
Bei uns in Deutschland ist Goji dem ein oder anderen unter dem Namen âGemeiner Bocksdornâ bekannt. Hierbei handelt es sich um ein NachtschattengewĂ€chs, dessen FrĂŒchte bereits seit Jahrtausenden in der Traditionellen Chinesischen Medizin und in der chinesischen KĂŒche Anwendung finden. Der 2-4 Meter hohe Strauch bildet rot oder orange-gelbe lĂ€ngliche Beeren, die von August bis Oktober reifen
Wo wÀchst die Goji Beere?
In unseren Gefilden kommt er vermehrt nahe den StĂ€dten im Osten Deutschlands vor, da er besonders winterhart sind, machen ihm auch Temperaturen jenseits der 0 °C nichts aus. In sĂŒdlicheren LĂ€ndern dient er als Dammbepflanzung und Zierpflanze und kommt daher dort gröĂtenteils verwildert vor. Aufgrund seiner invasiven Ausbreitung verdrĂ€ngt er in der freien Landschaft einheimische Pflanzen in Europa.
Wie ist die Wirkung von Gojisaft?
Als Heilmittel in der Traditionellen Chinesischen Medizin wurden getrocknete Bocksdornbeeren gegen hohen Blutdruck und Blutzucker, Augenproblemen, zur Vorbeugung und Behandlung von Krebs sowie zur StĂ€rkung des Immunsystems eingesetzt. Die Beeren sollen auĂerdem eine gute Energiequelle fĂŒr unsere nĂŒtzlichen Darmbakterien sein, die dabei helfen sollen unsere Darmflora im Gleichgewicht zu halten. (Leider ist das nicht beweisbar, jedenfalls haben wir keinen wissenschaftlichen Nachweis finden können)
Sportler essen gelegentlich Snacks aus Gojibeeren, da die enthaltenen Polysaccharide die LeistungsfÀhigkeit der Muskulatur erhöhen und den oxidativen Stress im Muskel reduzieren sollen.
Wie schmeckt der Gojisaft?
Viele beschreiben den Geschmack als fruchtig-herb, was einerseits eine gewisse FruchtsĂŒĂe mit sich bringt, andererseits den herben Geschmack der Gojibeere verdeutlicht. Am besten â kosten!
Welche Vitamine und Mineralstoffe hat Gojisaft?
Der Gojisaft ist reich an Vitaminen, was das Vitamin C angeht ist er sogar gehaltvoller als Orangensaft. Weiterhin gehören Vitamin B-Komplex, Vitamin A und E zur Superfrucht! Was die Mineralstoffe angeht, braucht sich der Gojisaft ebenfalls nicht verstecken, enthÀlt er doch Kalzium, Kalium, Phosphor und Magnesium.
Kann ich Gojisaft selbst herstellen?
Ja, man sollte beim Kauf der Beeren jedoch darauf achten, dass diese aus biologischem Anbau stammen. Bevor man sie zu Saft presst, sollten unreife Beeren aussortiert und der Rest grĂŒndlich gewaschen werden.
Wie viel Gojisaft darf ich trinken?
Im Allgemeinen wird als Trinkempfehlung 60 â 120 ml pro Tag angeraten. Bei VertrĂ€glichkeit könnte man die Menge auf 140 ml am Tag erhöhen.
Gibt es Gojisaft in Deutschland?
Ja, mittlerweile ist das Superfood in aller Munde, was auch die MarktverfĂŒgbarkeit betrĂ€chtlich gesteigert hat. Ob nun im Reformhaus oder im Internet â der Gojisaft kann in Deutschland bequem gekauft werden.
Weitere gesunde SĂ€fte
Hier gibt es weiter SĂ€fte, die fĂŒr Wohlbefinden sorgen aber auch als Hausmittel eingesetzt werden können. Auf den folgenden Seiten, die sich teilweise noch tĂ€glich mit Inhalt fĂŒllen, gibt es sehr viel Wissenswertes zum GemĂŒse oder zur Frucht.
â·Â Tomatensaft
â·Â Bananensaft
â·Â Cranberrysaft
â·Â Granatapfelsaft
â·Â Aronissaft
â·Â Gojisaft
â·Â Acaisaft
â·Â Mangostansaft
â·Â Sanddornsaft
â·Â Kokoswasser
â·Â Kartoffelsaft
â·Â Rotebeetesaft
â·Â Birkensaft
â·Â Aloeverasaft
â·Â Sauerkrautsaft