Auch wenn Sie sich dessen nicht bewusst sind, treffen Sie den ganzen Tag über Entscheidungen. Es beginnt bereits mit dem Klingeln des Weckers – drücken Sie noch einmal auf die Snooze-Taste, oder springen Sie direkt aus dem Bett? Was ziehen Sie an und was essen Sie zum Frühstück? Wir machen uns nur selten Gedanken um solche Entscheidungen und treffen Sie meist unbewusst, ohne viel darüber nachzudenken.
Anders hingegen sieht es mit großen und lebensverändernden Entscheidungen aus, die das Potenzial in sich tragen, unsere Zukunft zu beeinflussen oder in eine andere Richtung zu lenken. Doch wie stellen Sie sicher, dass Ihre Entscheidung die richtige ist? Wir verraten Ihnen, wie Sie die Entscheidungsfindung angehen können!
Inhaltsübersicht
Entscheidungsgrundlage schaffen
Einige Entscheidungen sind zu komplex, als dass wir sie aus dem Stegreif heraus treffen können. Hier hilft es, eine Informationsbasis zu schaffen, die als Entscheidungshilfe dient. Alle Zahlen, Daten und Fakten, die eine Rolle spielen, sollten Sie nicht nur sammeln, sondern auch visualisieren.
Nicht umsonst sehen Unternehmer es als selbstverständlich an, ein Diagramm zu erstellen, um sich einen besseren Überblick über Zahlen zu verschaffen. Auch im privaten Umfeld kann ein Diagramm nützlich sein, um etwa Ihre finanzielle Situation darzustellen. Sie können etwa unterschiedliche Aufgabenbereiche identifizieren und entscheiden, in bestimmten Segmenten zu sparen.
Wenn Sie verschiedene Daten sammeln und bekannte Informationen zusammentragen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, die nicht nur auf Ihrem Bauchgefühl beruhen. Dies ist besonders bei schwierigen und weitreichenden Entscheidungen sehr empfehlenswert.
Pro und Contra als bewährte Methode
Die wohl bekannteste Methode zur Entscheidungsfindung stellt das Abwägen von Vor- und Nachteilen dar. Oder anders gesagt: Was spricht dafür, was dagegen? Ein Blick auf die Entscheidungsliste kann Ihnen dabei helfen, eine bessere Sicht zu bekommen.
Nehmen Sie sich einfach ein Blatt Papier und teilen Sie dieses in zwei Spalten auf. In der linken Spalte notieren Sie die Gründe für die Option, in der rechten Spalte gegen diese Option. Haben Sie zwei Entscheidungen zur Auswahl? Erstellen Sie für jede Möglichkeit eine eigene Tabelle und vergleichen Sie diese anschließend.
Es kann auch hilfreich sein, Punkte, die besonders schwer wiegen, zu kennzeichnen und nicht nur rationale, sondern auch emotionale Aspekte in die Entscheidungsfindung einfließen zu lassen.
Optionen visualisieren
Oftmals haben beide Optionen der Entscheidung sowohl Vorteile als auch Nachteile. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, die möglichen Konsequenzen Ihrer Entscheidung zu visualisieren. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Leben in einem Jahr aussieht, wenn Sie sich für Option A entschieden haben, oder wie es verlaufen könnte, wenn Ihre Wahl auf Option B fällt.
Visualisieren Sie deutlich und lassen Sie Ihr Leben wie ein Film vor Ihrem inneren Auge ablaufen. Stellen Sie sich währenddessen einige Fragen:
- Sind Sie zufrieden?
- Wie hat sich die Entscheidung ausgewirkt?
- Welche anderen Bereiche hat die Entscheidung mit beeinflusst?
Wenn Sie beide Optionen visualisiert haben, vergleichen Sie Ihre Empfindungen. Welche Möglichkeit hat sich besser angefühlt? Probieren Sie einfach aus, welche Methode für Sie im Business oder im Alltag am besten funktioniert!