Mit Zimmerpflanzen für bessere Raumluft sorgen

Zimmerpflanzen in den Töpfen
Zimmerpflanzen in den Töpfen / ©Shebeko/depositphotos.com

Wenn man sich oft und viel in geschlossenen Räumen aufhältst, braucht man unbedingt ein paar grüne Mitbewohner. Denn entgegen der Annahme, dass die Luft in den eigenen vier Wänden, fernab vom Industrie- und Straßenschmutz, besonders sauber ist, gilt oft sogar das Gegenteil: Möbel, Wohntextilien, Reinigungsmittel, Tabakrauch und sogar der Dampf von E-Zigaretten belasten die Raumluft. Von Pollen, Staub und Schimmelsporen ganz zu schweigen.


Die gute Nachricht ist: Meistens muss man sich keine teure Technik ins Haus holen, sondern findet fleißige Luftfilter sogar im Gartencenter.

Zimmerpflanzen produzieren nicht nur Sauerstoff, …

Calathea
Zimmerpflanze Calathea / Bild: Fregisseur CC BY-SA 4.0

…sondern sind tatsächlich auch exzellente Schadstofffilter. Die Grünlilie, die Calathea, die Peperomia oder auch der Efeu schaffen Atmosphäre im Raum und können die Luftqualität tatsächlich deutlicher verbessern als so manches technische Gerät, das zudem ungleich teurer wäre. Zudem benötigen die Aglaonema und ihre grünen Freunde keinen elektrischen Strom und erzeugen auch keine nervigen Geräusche. Und das wissen nicht nur Raumausstatterinnen und Gärtner: Sogar die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA ist auf der Suche nach luftreinigenden, sauerstoffproduzierenden Zimmerpflanzen. Denn die sollen irgendwann in bemannten Stationen auf dem Mond oder auf dem Mars für saubere, sauerstoffreiche Luft sorgen.

Alle Pflanzen sind gut, einige sogar noch besser

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nahezu alle Zimmerpflanzen haben eine luftreinigende Wirkung. Mit ihren durchbrochenen Blättern ist die Monstera allerdings noch wirkungsvoller als einige ihrer grünen Cousinen. Auch die bereits erwähnte Grünlilie kann man nicht zu viel loben: Diese beliebte Ampelpflanze kann beispielsweise das in der Raumluft enthaltene Formaldehyd sehr effizient herausfiltern. In dieser Hinsicht sind auch Efeu, Blattfahne und Drachenbaum ganz besonders effizient. Ebenfalls messbar sind die Wirkungen gegen Trichlorethylen und Benzol.

Monstera
Monstera Zimmerpflanzen

Gesund und munter dank Zimmerpflanzen

Natürlich haben Zimmerpflanzen nicht nur eine luftreinigende Wirkung. Bei Helligkeit produzieren sie auch den für Mensch und Tier lebensnotwendigen Sauerstoff. Es ist zwar korrekt, dass sie bei Dunkelheit einen Teil davon selber wieder verbrauchen. Unter dem Strich bleibt trotzdem ein sattes Plus – wäre das nicht so, hätten Pflanzen ihren eigenen Sauerstoff längst komplett weggeatmet und die Welt zu einem lebensfeindlichen Ort gemacht. Und noch in einer anderen Hinsicht verbessern die grünen Freunde das Raumklima: Über ihre Blätter geben sie Feuchtigkeit ab, die der trockenen Heizungsluft im Winter entgegenwirkt und im Sommer für angenehme Kühle sorgt.

Giftige Dieffenbachie
Giftige Zimmerpflanzen Dieffenbachie / Foto: Forest & Kim Starr CC BY 3.0

Doch einige Zimmerpflanzen sind für Menschen und Tiere giftig. So setzt die Dieffenbachie bei Berührung der Blätter einen giftigen Saft frei, der Hautreizungen oder Erbrechen verursachen kann. Ähnliches gilt auch bei Hautkontakt mit den Blättern der Efeutute.

Gerade dann, wenn in der Wohnung auch Kindern und / oder Haustieren leben, sollte man sich der Gefahren durch Zimmerpflanzen bewusst sein. Eine bitterböse, fachlich aber korrekte Zusammenfassung besingen die österreichischen Liedermacher Christoph & Lollo: „Giftige Pflanzen im Kinderzimmer“.

Nicht nur die Pflanzen sind wichtig

Junge Frau mit Atemproblem
Junge Frau mit Atemproblem / ©Wavebreakmedia/depositphotos.com

In früheren Jahren wurden in vielen Wohnungen Werkstoffe verbaut, deren Giftigkeit heute allgemein bekannt ist. Das bekannteste Beispiel ist der Asbest. Und auch heute noch arbeitet man oftmals mit Baustoffen, die für Allergiker problematisch sein können. Wenn man trotz regelmäßigem Lüften und passenden Zimmerpflanzen in der Wohnung unerklärliche Symptome wie Atemnot, Husten oder Hautreizungen entwickelt, kann die Lösung eventuell in Wänden, Decke oder Fußboden zu finden sein.

War dieser Beitrag hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 23

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.