Schweinswale an der Ostsee

Schweinswal
Schweinswal

An den Küsten der Deutschen Ostsee finden sich jedes Jahr viele Urlauber wieder, doch kaum einer von ihnen weiß, dass es in der Ostsee neben den bekannten Fischen, die geangelt werden, auch Wale gibt, die hier zu Hause sind. Mit dem Schweinswal lebt der kleinste Wal in unseren heimischen Gewässern. Der kleine Meeressäuger ist das ganze Jahr über in der Nord- und Ostsee vertreten und ist nicht auf Reisen, wie seine gigantischen Artgenossen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diese Schweinswale leben in der Ostsee

Die Familie der Schweinswale bildet sich aus 3 Gattungen, die wiederum in 7 Arten zusammengefasst werden.. Die bei uns beheimateten Schweinswale in der Ostsee werden in zwei Populationen aufgeteilt. Die Beltsee (westlich von Rügen bis in den Kattegat) und die der zentralen Ostsee (östlich von Rügen).

Darin ist die Größe der Population in dem Bereich Kattegat und Belt See (westliche Ostsee bis östlich Rügen) mit rund 42.324 Tieren beziffert. Die flächenbezogene Dichte ist in dem Gebiet mit 1,04 Individuen pro Quadratkilometer am höchsten im Vergleich zu anderen Teilen des Verbreitungsgebietes, obwohl dort eine gut entwickelte Fischerei etabliert ist.

In der zentralen Ostsee an der Schwelle von Darß (Fischland-Darß-Zingst) ist eine selbstständige Population heimisch. Dort leben bis zu 600 Schweinswale, die nach Ansicht von Experten eine eigene Unterart entwickelt haben. Diese “Ostsee-Schweinswale oder Deutschland-Wale” gehören zu den in Europa am stärksten gefährdeten Kleinwal- Populationen. Sie mischen sich nicht mit dem als stabil bewerteten Bestand der rund 230.000 in der Nordsee lebenden Schweinswale.

Schweinswal in der Ostsee

Walewatching – Wale auf der Ostsee beobachten

Wale beobachten – das geht auch in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Im Sommer werden von Naturschützern oft Touren zum Beispiel auf der Flensburger Förde an – einer der Kinderstuben des Schweinswals in der Ostsee.

Die besten Chancen auf Walsichtungen haben Sie in der Ostsee in dänischen Gewässern. Dort sind die Wale noch am häufigsten und Sie werden den einen oder anderen Fischer finden, der “Whale Watching”-Touren im Kleinen mit seinem Fischerboot anbietet. In Deutschland können Sie Wale z.B an der Nordostküste von Fehmarn und im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft nordöstlich von Rostock entdecken.

Schutzstatus

Der Schweinswal und seine Lebensräume stehen unter dem Schutz des “Agreement on the Conservation of Small Cetaceans of the Baltic and North Seas” (ASCOBANS) und der EU-Habitat-Direktive (FFH-Richtlinie, Natura 2000). Verschiedene Aktivitäten des Menschen sind für die Schweinswale als ernste Bedrohungen einzustufen. Dazu zählt zum Beispiel der kommerzielle Fischfang.

War dieser Beitrag hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weitere Beiträge aus dem Ratgeber Magazin

Intercity Express Deutschland

Wie reist man am schnellsten durch Deutschland?

In diesem Jahr verbringen viele Leute ihren Urlaub im eigenen Land. Das ist keine große Überraschung, weil die Situation durch die Corona-Krise weiterhin äußerst angespannt ist. Eine ganze Zeit lang sind die Deutschen gerade zu Beginn der Pandemie extrem wenig [weiterlesen]

CBD

Alles was man über das Trendpunkt CBD wissen muss

Inhaltsverzeichnis1 Trend CBD – Was ist für mich am besten?2 Welche Produkte sind empfehlenswert?2.1 Anwendungsgebiete von CBD3 Was ich beim Kauf von CBD beachten muss3.1 Wo kann ich CBD kaufen Trend CBD – Was ist für mich am besten? CBD [weiterlesen]

/MeileRennenBautzen

VW Pfingsttreffen in Bautzen – 1/4 Meile Rennen

Das wärmste VW Pfingsttreffen seit 20. Jahren aber alle waren gut drauf und hatten viel Spaß. [weiterlesen]

Telecolumbus Modem

Tele Columbus Modem / Router geht nicht – Die Lösung

Dieser Beitrag über eine Tele Columbus Störung soll allen helfen, die ein ähnliches Problem mit ihrem neuen Modem haben. Ich bin seit ca. 4 Jahren Kunde und es begann vor ca. 3 Wochen mit einer “ganz normalen” Störung. Achtung: Dieser [weiterlesen]