Der kleine Prinz Buch
Historisch

Die verbotenen Kinderbücher der DDR

Wenn man an die DDR denkt, kommen einem Begriffe wie Mangelwirtschaft, Planerfüllung oder Staatskontrolle in den Sinn. Doch dass selbst Kinderbücher Teil dieser Kontrolle waren, klingt fast absurd – und [weiterlesen]

Regierungsbunker Türsteuerungszentrale
Historisch

Der Regierungsbunker im Ahrtal

Der Regierungsbunker – offiziell „Ausweichsitz der Verfassungsorgane des Bundes“ – war ein geheimes Ausweichquartier der Bundesregierung im Krisen- und Verteidigungsfall. Er liegt im Ahrtal unter den Weinbergen zwischen Ahrweiler und [weiterlesen]

Stadt in Tataria
Historisch

Die Hypothese von Tataria

Vielleicht hat der eine oder andere schon einmal etwas von Tataria gehört. Diese Hypothese von Tataria besagt, dass ein riesiges, technologisch fortgeschrittenes Imperium namens Tartaria existierte und einen erheblichen Teil der [weiterlesen]

Harro Harring
Historisch

Wer war Harro Harring?

Harro Paul Harring, Revolutionär, Dichter, Maler, 1798 auf dem Ibenshof bei Wobbenbüll in Nordfriesland geboren, ist heute von der Öffentlichkeit fast vergessen. Zu Unrecht, denn seine eigengeartete Persönlichkeit, sein Kampf [weiterlesen]

Gespensterschloss / Spukschloss
Historisch

Spukschlösser die man kennen sollte

Das Spukschloss ist das was der Name schon sagt, ein Schloss in dem es spuken soll. Irgendwo und irgendwie geschehen in diesen Schlösser seltsame, übersinnliche und meist erschreckende Dinge, die [weiterlesen]

Gebäude des RIAS und von Deutschlandradio Kultur in Berlin-Schöneberg
Historisch

Radiosender RIAS 2 und die DDR

RIAS 2 war ein Radiosender, der aus West-Berlin sendete. Ursprünglich am 1. November 1953 gegründet, war dieser Sender ein Ableger des RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor). Der Hauptsender RIAS wurde [weiterlesen]