Glückliche Gärten: Wie eine Hauswasserpumpe die Bewässerung erleichtert

Hauswasserpumpe Garten

Ein blühender Garten braucht mehr als nur Sonne und guten Boden. Er braucht Wasser, oft viel mehr, als man denkt. Wer schon einmal an einem Sommerabend mit dem Gartenschlauch durch den Garten gelaufen ist, weiß, wie anstrengend und zeitraubend das sein kann. Selbst Sprinkler, die direkt an den Wasserhahn angeschlossen sind, hinterlassen oft trockene Stellen, verschwenden Wasser und treiben die Wasserrechnung in die Höhe. Genau aus diesen Gründen entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Hauswasserpumpe.

Wenn man eine Pumpe an eine eigene Wasserquelle wie einen Brunnen, eine Regentonne oder eine Zisterne anschließt, kann man den Garten viel effizienter bewässern, ohne auf teures Leitungswasser angewiesen zu sein. Viele Gärtner entscheiden sich für diverse Hauswasserwerke für einen Brunnen, die speziell dafür entwickelt wurden, Wasser aus dem Boden zu fördern und zuverlässig im Garten zu verteilen. Solche Systeme machen es leicht, die Pflanzen gesund zu halten, während die Kosten gesenkt und Ressourcen gesenkt werden.

Warum ein Schlauch nicht genug ist

Mit der Hand zu gießen mag für ein paar Minuten angenehm sein, doch es reicht selten aus, den Pflanzen das zu geben, was sie wirklich brauchen. Meist wird ungleichmäßig gegossen, und ein großer Teil des Wassers verdunstet, bevor es in den Boden dringt. Auch ein paar Sprinkler anzuschließen scheint vielleicht eine Verbesserung zu sein, doch wenn sie an die Hausleitung gekoppelt sind, sinkt oft der Wasserdruck im Haus, und es wird trotzdem teures Trinkwasser verschwendet.

Teures Wasser aus dem Hausanschluss
Teures Wasser aus dem Hausanschluss / ©SashaKhalabuzar/depositphotos.com

Hier zeigt eine Hauswasserpumpe ihre Stärke. Sie nutzt Wasser aus Regentonnen oder einem Brunnen und liefert genau dann und dort, wo es gebraucht wird, einen gleichmäßigen Fluss. Ob man Sprinkler, Tropfschläuche oder einen herkömmlichen Schlauch verwendet, mit einer Pumpe funktioniert alles gleichmäßiger und effizienter.

Warum sich eine Hauswasserpumpe lohnt

Einer der größten Vorteile einer Pumpe ist der Zugang zu Wasser, das ohnehin vorhanden und kostenlos ist. Regenwasser und Brunnenwasser sind ideal für den Garten und lassen das aufbereitete Trinkwasser für Küche und Bad übrig. Das spart auf Dauer Geld und ist besser für die Umwelt.

Pumpsysteme bieten auch deutlich mehr Kontrolle. Viele Modelle sind stark genug, um mehrere Bereiche gleichzeitig zu bewässern. So können Gemüsebeet, Rasen und Blumenbeete alle gut versorgt werden, ohne dass der Druck nachlässt. Wer es noch bequemer möchte, kann die Pumpe mit einer Zeitschaltuhr oder einem intelligenten System verbinden, damit der Garten früh morgens oder abends bewässert wird, wenn weniger Wasser verdunstet.

Die richtige Pumpe wählen

Beim Kauf einer Pumpe sollte man die Größe des Gartens, die Tiefe und Ergiebigkeit der Wasserquelle sowie die gewünschte Art der Bewässerung bedenken. Es gibt kleine Geräte für Terrassen genauso wie leistungsstarke Systeme für große Grundstücke.

Wer aus einem Brunnen Wasser fördern möchte, sollte unbedingt eine Pumpe wählen, die zu Tiefe und Fördermenge passt. Deshalb entscheiden sich viele für verschiedene Hauswasserwerke für einen Brunnen, da sie für unterschiedliche Bedingungen ausgelegt sind und selbst bei tiefen Quellen einen konstanten Druck gewährleisten.

So gelingt der Start

Bevor man etwas installiert, sollte man berechnen, wie viel Wasser der Garten täglich benötigt, und prüfen, ob die Quelle das leisten kann. Filter helfen, Schmutz von der Pumpe fernzuhalten, und ein Rückflussverhinderer schützt die Wasserquelle. Und nicht vergessen, die Anlage regelmäßig zu warten und vor dem ersten Frost zu entleeren, damit sie im Winter keinen Schaden nimmt.

Ein glücklicher Garten wartet

Eine Hauswasserpumpe ist eine der besten Investitionen für den Garten. Sie spart Zeit, senkt die Kosten und lässt mehr Raum, den Garten zu genießen, statt ihn ständig bewässern zu müssen.

Mit der richtigen Lösung wie den verschiedenen Hauswasserwerken für einen Brunnen bleibt der Garten grün und gesund, während man gleichzeitig Geld spart und nachhaltig handelt. Legen Sie die Gießkanne beiseite, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie Ihren Garten in Bestform.

War dieser Beitrag hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 24

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.