
Vor einiger Zeit standen einige Immobilieneigentümer selbst vor dieser Frage:
Soll ich mein Dach einfach vermieten, damit ein Betreiber eine Solaranlage darauf baut – oder selbst investieren und den Strom nutzen? Auf den ersten Blick wirkt die Vermietung bequem. Aber nach ein paar Rechnungen wurde mir klar: Die eigene Anlage bringt auf lange Sicht fast immer mehr – und das selbst dann, wenn man keinen Cent Eigenkapital hat.
Inhaltsübersicht
Dach vermieten – bequem, aber mit Grenzen
Das Prinzip ist einfach: Der Betreiber baut auf eigene Kosten eine Photovoltaikanlage, kümmert sich um Wartung, Versicherung und Reparaturen. Dafür gibt es eine feste Pacht, manchmal sogar kombiniert mit einem kleinen Anteil an der Einspeisevergütung.
Ein Beispiel:
- 100 m² Dachfläche
- Feste Pacht: 600 €/Jahr
- Plus 15 % Einspeisebeteiligung (ca. 450 €/Jahr)
- Gesamt: ca. 1.050 €/Jahr
Das klingt ordentlich, aber der größte Teil der Einnahmen bleibt beim Betreiber. Und Sie sparen selbst keinen einzigen Cent Stromkosten.
Solaranlagen Eigeninvestition – höhere Erträge, volle Kontrolle
Mit einer eigenen Anlage ändert sich das Spiel komplett:
- Anlagenleistung: 15 kWp
- Kosten: ca. 21.000 €
- Jahresertrag: ca. 15.000 kWh
- Eigenverbrauch: 40 % → Stromersparnis bei 35 Cent/kWh: 2.100 €/Jahr
- Einspeisung (9.000 kWh × 9,2 Cent): 828 €/Jahr
- Gesamtertrag pro Jahr: 2.928 €
Nach 7–8 Jahren hat sich die Anlage abbezahlt – und danach fließt der Gewinn weiter, Jahr für Jahr.
„Aber ich habe kein Geld für eine Solaranlage!“ – kein Problem
Genau das dachten viele anfangs auch. Die Lösung kam über einen einfachen Online-Vergleich: Bei Tarifcheck24 kann man in wenigen Minuten günstige Solarkredite vergleichen.
Das Ergebnis: Eine Finanzierung mit niedrigen Raten, die sich quasi aus den Stromersparnissen selbst bezahlt. So musste viele nicht warten oder sparen, bis genug Eigenkapital da ist – und konnten sofort von den Erträgen profitieren.
Vergleich: Vermietung vs. Eigeninvestition
Kriterium | Dach vermieten | Selbst installieren |
---|---|---|
Investition | 0 € | ca. 21.000 € |
Einnahmen pro Jahr | ca. 1.050 € | ca. 2.928 € |
Gewinn nach 20 Jahren | ca. 21.000 € | ca. 58.500 € (abzgl. Wartung) |
Risiko | Kein | Technik- & Marktrisiko |
Stromkostenersparnis | Keine | ca. 2.100 €/Jahr |
Flexibilität | Vertrag oft 20–30 Jahre | volle Kontrolle |
Fazit: Wenn Sie Ihr Dach vermieten, ist das bequem und bringt ein sicheres Zusatzeinkommen – aber oft bleibt viel Geld liegen. Mit einer eigenen Anlage sichern Sie sich nicht nur die volle Einspeisevergütung, sondern sparen dauerhaft Stromkosten.
Und dank der günstigen Kredite über Tarifcheck24 kann fast jeder sofort starten – ohne monatelang zu sparen.
💡 Unser Tipp: Rechnen Sie es selbst durch! Nutzen Sie den kostenlosen Tarifcheck24-Solarkreditvergleich, geben Sie Dachgröße und gewünschte Kreditsumme ein und sehen Sie sofort, welche Finanzierung zu Ihnen passt. Sie werden überrascht sein, wie schnell sich eine eigene Anlage lohnt.
Solarkreditvergleich
Bei TARIFCHECK24 können Sie prüfen ob eine Finanzierung für Sie in Frage kommt.