Malchow ist DER Luftkurort an der Mecklenburgischen Seenplatte und fĂŒgt sich harmonisch in die reizvoll Feld-, Seen- und Waldlandschaft ein. Die Perle an der Seenplatte, wie Malchow auch genannt wird ist Deutschlands einzige Inselstadt, die den Titel Inselstadt offiziell tragen darf. Auf einer Insel befindet sich der historische Kern der Stadt, Kloster und Neustadt befinden sich auf dem Festland. Man erreicht die Insel von zwei Seiten, einmal ĂŒber die DrehbrĂŒcke aus Richtung Westen und ĂŒber den Erddamm aus Richtung SĂŒdosten kommend.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte von Malchow
Die Stadt im Malchower See wurde erstmals 1147 urkundlich erwĂ€hnt, 1298 entstand in Alt-Malchow das Nonnenkloster welches auch heute noch an Ort und Stelle zu finden ist. Innerhalb von nur 30 Jahren brannten die HĂ€user auf der Insel zweimal ab, man entschied 1721, die Stadt auf dem Festland zu erweitern. WĂ€hrend des Nationalsozialismus entstand 1938 in Malchow eine Munitionsfabrik, in der tausende MĂ€nner und Frauen Zwangsarbeit verrichten mussten. 1943 entstand zudem eine AuĂenstelle des KZ RavensbrĂŒck, auch hier arbeiteten Menschen unter grausamen Bedingungen und verloren ihr Leben dabei. Ab 1991, also nach der politischen Wende, wurden Kloster und Altstadtbereich im Rahmen der StĂ€dtebauförderung aufwendig saniert. Aufgrund der in Deutschland einzigartigen Insellage erhielt Malchow im Jahre 2011 den Titel Inselstadt.
SehenswĂŒrdigkeiten und Ausflugsziele
Seit 1997 befindet sich in Malchow das Orgelmuseum in der ehemaligen Klosterkirche. Das Museum gibt einen Einblick in die 2.000 jÀhrige Geschichte des Orgelbaus und zeigt Instrumente aus Mecklenburg-Vorpommern. Der Besucher hat hier sogar die Möglichkeit, selbst einmal auf einer Orgel zu spielen. Ein weiteres Highlight befindet sich im Stadt- und Heimatmuseum Malchow. Hier wird gezeigt und ausprobiert, wie die Menschen in diesem Landstrich vor vielen Jahren gelebt haben.
Veranstaltungen
Immer am ersten Juli-Wochenende findet in Malchow das Ă€lteste Volksfest in Mecklenburg-Vorpommern statt. Das Malchower Volksfest kann auf eine fast 170jĂ€hrige Tradition zurĂŒckblicken und gehört seit 2016 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO.
Urlaub buchen in Malchow
>>>Â Mecklenburgischen Seenplatte (1017 UnterkĂŒnfte bei Booking.com)