Terrasse oder Balkon verschönern: Tipps zur Neugestaltung

Terrasse schöner machen
Terrasse schöner machen / ©aaphotograph/depositphotos.com

Terrassen und Balkone dienen oftmals als Rückzugsorte, an denen man sich entspannen und erholen kann. Gleichzeitig eignen sie sich ideal dazu, schöne Abende mit der Familie oder Freunden zu verbringen. Wichtig hierfür ist, dass es gemütlich ist und eine angenehme Wohlfühlatmosphäre herrscht. Dabei können die passenden Möbelstücke und Dekorationen helfen.


Die richtige Vorbereitung auf die wärmere Jahreszeit

Bevor es an die Terrassen- oder Balkongestaltung geht, sollte der Bereich auf den Frühling und den Sommer vorbereitet werden. Hierzu ist es notwendig, den Boden sorgfältig zu reinigen. Er sollte von Unkräutern, Blättern, Steinen und anderem Schmutz befreit werden. Einen Grünbelag auf dem Boden kann man mithilfe eines Grünbelagentferners beseitigen. Umweltfreundlicher ist es, die Terrasse mit einem Hausmittel zu reinigen. Vorab sollte man sich informieren, ob sich das jeweilige Mittel für den eigenen Terrassen- oder Balkonboden eignet.

Terrasse reinigen mit Hochdruckreiniger
Terrasse reinigen mit Hochdruckreiniger / ©PhanuwatNandee/depositphotos.com

Das Abschrubben des Bodens per Hand ist meist sehr aufwändig und mühsam. Wer sich die Bodenreinigung erleichtern möchte, kann zu einem Hochdruckreiniger greifen. Hierbei ist jedoch Vorsicht geboten. Denn zu viel Druck kann vor allem an einer empfindlichen Oberfläche zu Schäden führen. Neben der Reinigung gehören zur Vorbereitung der Terrasse auch eine Überprüfung und eventuell eine Ausbesserung oder Neuversiegelung des Bodens.

Welche Gartenmöbel sind angesagt?

Falls noch Gartenmöbel aus dem vergangenen Jahr vorhanden sind, sollten diese zunächst gereinigt und auf Beschädigungen untersucht werden. Auch die Sitzpolster sollte man sich anschauen und überprüfen, ob sie abgenutzt sind oder eine Reinigung notwendig ist. Wer sich für den Kauf von neuen Möbeln entscheidet, kann zum Beispiel zu modernen Gartenmöbeln aus Metall greifen. Sie zeichnen sich vor allem durch ihre Robustheit und Langlebigkeit aus. Zudem sind sie pflegeleicht und punkten oft durch ein zeitloses Design.

Möbelstücke aus Polyrattan
Möbelstücke aus Polyrattan / ©photographee.eu/depositphotos.com

Als Alternative können Möbelstücke aus Polyrattan in Frage kommen. Diese strahlen Gemütlichkeit aus und sind schon seit mehreren Jahren äußerst beliebt. Sie gelten als pflegeleicht und wetterbeständig. Ebenfalls angesagt sind Gartenmöbel aus Holz. Sie eignen sich für beinahe jede Terrasse sehr gut und können beispielsweise mit Sitzpolstern in frühlingshaften Farbtönen ausgestattet werden. Es ist ratsam, beim Kauf der Holzmöbel auf ökologische Aspekte zu achten. Teakholz und andere Tropenhölzer sollten aus Umweltschutzgründen gemieden werden.

Den passenden Sonnen- und Sichtschutz für die Terrasse

Terrasse Sonnenschutz
Terrasse Sonnenschutz / ZveigerAutorZveiger/depositphotos.com

Ein Sonnenschutz und ein Sichtschutz für die Terrasse oder den Balkon sind äußerst sinnvoll. Als Sonnenschutz kann eine klassische Terrassenüberdachung in Frage kommen. Sie bietet auch einen Schutz vor Regen, ist jedoch mit hohen Kosten verbunden.

Alternative Sonnenschutzmöglichkeiten sind:

Bezüglich des Sichtschutzes gibt es ebenfalls verschiedene Optionen. Dazu gehören beispielsweise Zäune, Mauern oder Seitenmarkisen. Doch auch Pflanzen wie eine Hecke oder Kübelpflanzen können einen Sichtschutz darstellen. Wichtig ist in jedem Fall, dass der Sonnenschutz und der Sichtschutz zur Terrasse bzw. zum Balkon passen.

Wie dekoriere ich die Terrasse oder den Balkon?

Terrasse Dekoration
Terrasse Dekoration / ©a41cats/depositphotos.com

Mithilfe der richtigen Beleuchtung ist es möglich, für mehr Gemütlichkeit auf der Terrasse und dem Balkon zu sorgen. Es lassen sich beispielsweise Lichterketten oder Laternen aufhängen und Kerzen auf dem Gartentisch platzieren.

Weitere Ideen für eine schöne Beleuchtung sind:

  • Wandleuchten
  • Einbaustrahler im Boden
  • Windlichter
  • Fackeln
  • Feuerstellen

Außerdem sollten Pflanzen auf der Terrasse nicht fehlen. Einige Pflanzen halten auch niedrigere Temperaturen oder leichten Frost aus und können bereits ab März eingepflanzt werden. Wohntextilien können ebenfalls zu einem angenehmen Ambiente beitragen. Es besteht die Möglichkeit, die Terrasse und den Balkon mit Kissen, Decken, einem Outdoorteppich, Vorhängen und anderen Textilien auszustatten. Mithilfe der Wohntextilien lassen sich auch Farbakzente setzen. Modern sind zum Beispiel Pastellfarben oder natürliche Töne wie Beige und Creme.

War dieser Beitrag hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 33

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.