Egal ob sich im Herbst die GĂ€rten leeren und jeder Eigenheimbesitzer die notwendigen Vorkehrungen trifft, um bestens fĂŒr den Winter gerĂŒstet zu sein, oder ob der FrĂŒhling dazu verlockt, all das Eingemottete wieder hervorzukramen, um die warme Jahreszeit einzulĂ€uten. Eines haben beide ĂbergĂ€nge gemein: Es geht darum, sich von der alten Saison zu verabschieden und die neue einzulĂ€uten. Besonders einfach geht das mit einem technischen Hilfsmittel â dem Hochdruckreiniger. HĂ€ufig verkannt sollen die folgenden AbsĂ€tze beleuchten, wie hĂ€ufig der Hochdruckreiniger de facto zum Einsatz kommen kann.
Inhaltsverzeichnis
Ein Hochdruckreiniger ist das Technik-Pendant zum Schrubber
Auch wenn diese Kurzbeschreibung doch etwas platt klingt, so lĂ€sst sich der Haupteinsatzbereich eines Hochdruckreinigers genauso am besten beschreiben: Wo frĂŒher noch mit dem Schrubber hantiert wurde, kommt heute in einem wohlsortierten und technisch gut ausgestatteten Haus bzw. Garten der Hochdruckreiniger zum Zug. Was das GerĂ€t ermöglicht, ist die Reinigung von diversen und ganz unterschiedlichen FlĂ€chen und OberflĂ€chen â und zwar ganz ohne nasse HĂ€nde oder einen krummen RĂŒcken. Bei diesen Arbeiten sorgt der Hochdruckreiniger fĂŒr entspanntes Arbeiten:
Die Reinigung der Terrasse, der Garage oder der Einfahrt ist der Klassiker, bei dem jeder technisch versierte Eigenheimbesitzer sich einen Hochdruckreiniger wĂŒnscht.
Ausgestattet mit einer Vielzahl an individuellen AufsĂ€tzen kann â passend zur zu reinigenden OberflĂ€che â der passende Aufsatz ausgewĂ€hlt werden. AnschlieĂend wird mit bloĂer Wasserkraft und ggf. sogar ohne Putzmittel die Reinigung vorgenommen. Problemlos ist die Reinigung mit einem FlĂ€chenreiniger. Wer einen SpritzdĂŒsen-Aufsatz wĂ€hlt, muss die StĂ€rke des Wasserstrahls bewusst regulieren. Durch die Wucht des Strahls könnten auch Kleinstpartikel bewegt werden, die schnell zu gefĂ€hrlichen Wurfgeschossen werden können.
Wer auch beim Reinigen des Fahrzeugs auf Putzmittel verzichtet, kann den Strahl des Hochdruckreinigers auch dazu nutzen, das Auto abzuduschen â beispielsweise, um groben Schmutz, Salz des Winters oder die Fliegen des Sommers abzubrausen, bevor es an die FeinwĂ€sche in der WaschstraĂe geht.
Achtung: Entscheidend ist das, was in der Gemeinde- oder Stadtordnung zum Thema Autowaschen auf PrivatgelĂ€nde festgesetzt wurde. Ist hier das Autowaschen ausdrĂŒcklich untersagt, könnte sogar eine Strafe drohen.
Ist nichts geregelt, gilt das Wasserhaushaltsgesetz, das besagt, dass keine schĂ€dliche Verunreinigung des Grundwassers erfolgen darf. Das darf natĂŒrlich auch dann nicht passieren, wenn beispielsweise Fahrrad oder Fahrzeuge des Nachwuchses gereinigt werden. Tipp: An den Hochdruckreiniger sollten nur Erwachsene. Kleine Kinder könnten MĂŒhe haben, den Druck zu kontrollieren, mit dem der Wasserstrahl austritt.
Rollo zu und los? NatĂŒrlich ist auch die AuĂenreinigung der RolllĂ€den eine gute Einsatzmöglichkeit fĂŒr den Hochdruckreiniger. GrundsĂ€tzlich muss dabei drauf geachtet werden, dass die Fenster im Inneren fest verschlossen sind. Wer die Fenster anschlieĂend nicht putzen möchte, muss den Rollladen ganz verschlieĂen. Wer diesen auch in den ZwischenrĂ€umen reinigen möchte, kommt nicht umhin, nach den RolllĂ€den auch die Fenster zu polieren. PĂŒnktlich zum Saisonwechsel steht der Fensterputz aber meist ohnehin an.
Mit dem entsprechenden Zubehör lĂ€sst sich der Hochdruckreiniger auch fĂŒr Arbeiten nutzen, die nur selten anfallen, dann aber Geld kosten wĂŒrden, wenn ein externer Dienstleister bemĂŒht werden muss. Die Rede ist beispielsweise von der Reinigung verstopfter AbschlĂŒsse im Innenbereich. Wer hierfĂŒr ein SanitĂ€runternehmen beauftragen muss, muss mit entsprechenden Kosten rechnen. Auch die Reinigung der Dachrinne kann mit einem Hochdruckreiniger mit entsprechendem Zusatzequipment im Handumdrehen umgesetzt werden. Ohne ein Rohreinigungsset ist diese Nutzung eher nicht zu empfehlen. Zu unsicher wĂ€re dann die manuelle Regelung des Wasserdrucks.
Schnell und einfach lĂ€sst sich mit dem Hochdruckreiniger auch robustes Mobiliar aus dem Garten reinigen. Achtung: Um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, ist es nicht sinnvoll, den Wasserstrahl möglichst stark einzustellen. Vielmehr geht es darum, eine grĂŒndliche Reinigung zu erwirken, in dem wirklich alle Stellen der Gartenmöbel gereinigt werden.
Fazit: Ein Hochdruckreiniger ist variabel einsetzbar und lÀsst den Schrubber alt aussehen
Wer bis dato noch manuell den Schrubber geschwungen hat, der findet sicherlich an der MĂŒhelosigkeit Gefallen, die die Nutzung des Hochdruckreinigers mit sich bringt. Auch ĂŒber die Sinnhaftigkeit der Anschaffung wird es mit Blick auf die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten kaum mehr Zweifel geben. Allerdings gilt es auch, die richtigen Vorkehrungen zu treffen, damit ein sicherer Einsatz des Hochdruckreinigers möglich ist:
Die AuĂensteckdose muss ĂŒber eine FI-Sicherung verfĂŒgen.
Der Wasserstrahl eines Hochdruckreinigers sollte keinesfalls so spielerisch eingesetzt werden wie etwa der Gartenschlauch bei der Wasserschlacht im Familienkreis. Auf kurze Entfernung gerechnet kann der Strahl schnell 150 bar erreichen, was â beim Auftreffen auf einen Körper â auch zu Verletzungen fĂŒhren könnte.