
Kraftwerke in Deutschland sind über das gesamte Land verteilt, wobei viele von ihnen in den traditionellen Kohlerevieren in Nordrhein-Westfalen, dem Saarland und Brandenburg zu finden sind. In Deutschland gab es 2021 noch etwa 96 Kohlekraftwerke.
Inhaltsübersicht
Welches ist das größte Kohlekraftwerk?
Einige der größten Kohlekraftwerke in Deutschland sind zum Beispiel das Braunkohlekraftwerk Neurath in Nordrhein-Westfalen, das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde in Brandenburg und das Steinkohlekraftwerk Mannheim in Baden-Württemberg. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass sich die Anzahl und Standorte der Kohlekraftwerke aufgrund des sich ändernden Energiemixes und der Klimapolitik in Deutschland in den kommenden Jahren weiter ändern können.
Momentane Situation zu den Kohlekraftwerken
Die ursprüngliche Planung der Bundesregierung sah vor, den Kohleausstieg bis spätestens 2038 umzusetzen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart. Jedoch haben die Entwicklungen in der Ukraine zu einem Umdenken geführt. Experten warnen vor einer schweren Wirtschaftskrise. Aus diesem Grund hat die neue Regierungskoalition beschlossen, vorübergehend verstärkt auf Kohle als Energiequelle zu setzen, um den Gasverbrauch zu senken. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck betonte, dass dies eine bittere Entscheidung sei, aber unter den aktuellen Umständen notwendig, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Am 14. Juli wurde eine Verordnung erlassen, die es Steinkohlekraftwerken aus der sogenannten Netzreserve erlaubt, wieder in Betrieb genommen zu werden, um Erdgas einzusparen. Nun soll auch die noch klimaschädlichere Braunkohle wieder als Energiequelle genutzt werden: Das Ministerium plant eine Verordnung, die das Wiederanfahren bereits stillgelegter Braunkohlekraftwerke ab Anfang Oktober ermöglicht. Zusätzlich soll eine Gaseinsparverordnung verhindern, dass Erdgas unnötig zur Stromerzeugung eingesetzt wird. Im Juni betrug der Anteil von Erdgas an der Stromerzeugung in Deutschland laut Bundesnetzagentur 11,2 Prozent
Laut der Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur (Stand: 21. November 2024) sind derzeit etwa 106 große Kohlekraftwerke aktiv, wobei der Großteil Braunkohle nutzt. Einige Kraftwerke wurden reaktiviert, andere sind aufgrund ihrer Systemrelevanz weiterhin in Betrieb.
Auflistung der Kohlekraftwerke nach Bundesland

Hier ist eine aktualisierte und detaillierte Tabelle der in Deutschland im Jahr 2025 in Betrieb befindlichen Kohlekraftwerke mit einer Nettoleistung von mindestens 10 MW, basierend auf der Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur (Stand: November 2024) :
Kraftwerk | Standort | Bundesland | Energieträger | Nettoleistung (MW) | Betreiber | Status |
---|---|---|---|---|---|---|
Neurath (Blöcke F & G) | Grevenbroich | Nordrhein-Westfalen | Braunkohle | 2.200 | RWE Power AG | In Betrieb |
Niederaußem (Blöcke K & L) | Bergheim | Nordrhein-Westfalen | Braunkohle | 1.900 | RWE Power AG | In Betrieb |
Jänschwalde (Blöcke E & F) | Peitz | Brandenburg | Braunkohle | 1.500 | LEAG | In Betrieb |
Boxberg (Blöcke N & P) | Boxberg | Sachsen | Braunkohle | 1.900 | LEAG | In Betrieb |
Weisweiler (Blöcke H & K) | Eschweiler | Nordrhein-Westfalen | Braunkohle | 1.800 | RWE Power AG | In Betrieb |
Lippendorf (Block R) | Böhlen | Sachsen | Braunkohle | 920 | LEAG / EnBW | In Betrieb |
Schwarze Pumpe (Blöcke A & B) | Spremberg | Brandenburg | Braunkohle | 1.600 | LEAG | In Betrieb |
Mannheim (GKM Block 9) | Mannheim | Baden-Württemberg | Steinkohle | 911 | GKM AG | In Betrieb |
Altbach/Deizisau (Block 2) | Altbach | Baden-Württemberg | Steinkohle | 420 | EnBW | In Betrieb |
Bergkamen (Block A) | Bergkamen | Nordrhein-Westfalen | Steinkohle | 780 | STEAG | In Betrieb |
Datteln (Block 4) | Datteln | Nordrhein-Westfalen | Steinkohle | 1.100 | Uniper | In Betrieb |
Staudinger (Block 5) | Großkrotzenburg | Hessen | Steinkohle | 510 | Uniper | In Betrieb |
Wilhelmshaven | Wilhelmshaven | Niedersachsen | Steinkohle | 800 | Uniper | In Betrieb |
Rostock | Rostock | Mecklenburg-Vorpommern | Steinkohle | 553 | EnBW / RheinEnergie | In Betrieb |
Reuter West | Berlin | Berlin | Steinkohle | 564 | Vattenfall | In Betrieb |
Diese Tabelle enthält die größten derzeit in Betrieb befindlichen Kohlekraftwerke in Deutschland. Bitte beachten Sie, dass sich die Liste der Kohlekraftwerke aufgrund des geplanten Kohleausstiegs und sich ändernder Energiepolitiken weiterhin verändern kann. Für die aktuellsten Informationen empfiehlt es sich, regelmäßig die Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur zu konsultieren.