Hiroshima

Ulf Lindemann – Dunkelbunt

Dunkelbunt alias Ulf Lindemann arbeitet als Musiker, Musikproduzent, Bandleader, DJ und hat sein eigenes Plattenlabel. Er wurde im Jahr 1979 in Hamburg geboren und lebt heute in Wien. Ulf Lindemann studierte Klavier und Tasteninstrumente an der Universität für Musik und Kunst in Wien. Seit 20001 ist Ulf Lindemann ein freischaffender Künstler. Er gehört zu den wenigen Soundtüftlern und Kosmopiloten die den Global-Beat auf ihren Werken musikalisch verwirklichen. Dunkelbunt zählt seit über 15 Jahren zu Europas innovativen Protagonisten der Elektronik und der Weltmusik-Szene und ist einer der Pioniere des Fusionierens von südosteuropäischer Folklore, Klezmer und Swing mit elektronischer Musik.

Der Komponist verwandelt Musik mit seiner international besetzten Band in zeitgemäße musikalische Aussagen über die Welt und die Musik, wie sie heute klingt. In 15 Sprachen wird auf der Bühne performt, transglobale Sound-Ästhetik aus Oriental und Okzidental verschmelzen auf der Bühne mit elektronischen Beats zu einem energetischen Mix.

Einen internationalen Durchbruch hatte Dunkelbunt mit der Balkan-Hip Hop Produktion “The Chocolate Butterfly” ft. Raf Camora (2003) darauf folgte der Electro Swing-Hit “Cinnamon Girl” (2007). Das Album “Mountain Jumper” (2015) wurde zum “Album des Jahres 2015” gekürt (ORF). Dunkelbunt und seine Band sind ein gebuchter Live-Act in den Bereichen “World”, “Transglobal”, “Dub”, “Balkan Beats”, “Electro Swing” in der ganzen Welt.

Hiroshima Mon Amour

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Der neue Titel stellt einen Bezug auf den gleichnamigen Film und das Thema Atombomben dar, der im Rahmen des Projektes “Transglobal Exodus Complex” – Kapitel Asia Files entstanden ist, spielt mit verschiedenen Motiven der Fernost-Sehnsucht. Es ist die Fortsetzung der früheren Sampling- und Turntablism-Experimente von Ulf Lindemann aka Dunkelbunt. Die Sehnsucht nach anderen, fernöstlichen Welten spiegelt sich in diesem Track wieder. Im Kontext aktueller DJ-Mixes wie “Bass of Asia” und “Bass of India” ist der Track “Hiroshima Mon Amour” ein weiterer Schritt für die Band was die Auseinandersetzung mit Themen “Asien” und “Fernost” angeht.

Es soll auch auf die dunklen Aspekte wie den Zusammenbruch der Zivilisation, den Klimawandel und die Krisen in Schwellenländern aufmerksam machen und in die Gedanken mit einfließen. Die Titelgrafik von Daniel Krammer integriert die apokalyptischen Schwingungen, bleibt aber trotzdem gelassen und zuversichtlich für die Zukunft.

War dieser Beitrag hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weitere Beiträge aus dem Ratgeber Magazin

Grömitz - Strand

Urlaubstipps für Grömitz – Strand, Wasser, Natur pur

Wer seinen Sommerurlaub gerne mit Strand, Meer und Natur verbringen möchte, kann in Deutschland viele schöne Orte finden. Grömitz ist einer dieser Ort, der für Familien und Singles gleichermaßen sinnvoll ist. Grömitz ist nicht nur ein Urlaubsort, sondern auch ein [weiterlesen]

3D Drucker

Dank 3D Druck sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt

Inhaltsverzeichnis1 Papier war gestern – Harz ist heute? 3D Drucker starten durch2 Dreidimensionalität auf Vormarsch3 Ideen für den 3D Drucker: The sky is the limit4 Günstig einen 3D Drucker bedienen (lassen) Papier war gestern – Harz ist heute? 3D Drucker [weiterlesen]

Feuchttücher

Feuchttücher legen Pumpwerke in Freital lahm

Aufruf der Stadt Freital zur Benutzung von Feuchttüchern Inhaltsverzeichnis1 Feuchttücher gehören nicht in die Toilette2 Gebrauch von Feuchttüchern steigt erheblich an3 Feuchttücher ein Proplem für die Pumpwerke4 Feuchttücher gehören in den Restmüll5 Aufruf an alle Bürger Feuchttücher gehören nicht in [weiterlesen]

Molton

Molton Beratung | Rabenring Bühnen- & Theaterbedarf

Inhaltsverzeichnis1 Molton Beschreibung2 Molton Einsatzgebiete3 Kostenlose Beratung durch Rabenring3.1 Molton Shops & Informationsseiten Molton Beschreibung Schon gewußt? Molton kommt aus dem Französischen und ist ein Stoff der je nach Einsatz ein oder beidseitig geraut ist. Er besteht meist aus 100% [weiterlesen]