E-Zigaretten auf dem Vormarsch

E-Zigarette

E-Zigaretten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Nicht nur, dass E-Zigaretten (Elektrische Zigarette) immer häufiger angeboten werden, die dampfenden Geräte finden auch immer mehr Anhänger, die anstelle der gewöhnlichen Zigaretten lieber zu dieser Alternative greifen.

E-Zigaretten ersetzen immer häufiger normale Zigaretten

Während früher der Griff zum Glimmstängel weit verbreitet war und Zigaretten beinahe überall und von jedem gekauft werden durften, werden dem Raucher heutzutage immer häufiger Steine in den Weg gelegt. Anders hingegen sind E-Zigaretten bereits sehr weit verbreitet und werden an den verschiedensten Verkaufsstellen angeboten.

Die Geschichte der E-Zigarette

Als die erste E-Zigarette erfunden wurde, war sie ihrer Zeit weit voraus. Demnach fand sie damals auch noch keinen großen Anklang. Bereits Anfang der 1960er Jahre entwickelte Herbert A. Gilberg die erste dampfende Zigarette. (Patentname: Smokeless non-tobacco cigarette)

Mangels Interesse verschwand diese jedoch wieder von der Bildfläche, bis sich in den 2000er Jahren die Sache änderte. Ein chinesischer Pharmakologe entwickelte eine E-Zigarette, bei der anstelle des Tabaks eine Nikotinlösung unter Druck verdampft wird, wodurch der Raucher ein dem gewöhnlichen Rauchgenuss ähnliches Erlebnis hat. Dieser ersten piezoelektrischen Zigarette folgten zig weitere Erfindungen und Technologien, bis die E-Zigarette schließlich so weit gereift war, wie sie heute auf dem Markt ist.

E-Zigarette Dampf

Vorteile und Risiken

Der E-Zigarette wird nachgesagt, dass diese eine gesündere Alternative zur gewöhnlichen Zigarette bietet. (Video oben von “Welt der Wunder”), da bei der E-Zigarette nicht der Tabak verbrannt wird, sondern lediglich ein Liquid, welches übrigens auch ohne Nikotin gewählt werden kann, wird nur der Dampf inhaliert. Dieser enthält weniger schädliche Stoffe als eine gewöhnliche Tabakzigarette. Da aber die verschiedensten Aromastoffe in den Liquids enthalten sein können, ist es wichtig darauf zu achten, wo diese Liquids gekauft werden. Besonders nikotinhaltige Liquids können auch zu einer Abhängigkeit führen.

Wie sind E-Zigaretten aufgebaut und wie funktionieren sie?

Die E-Zigarette besteht aus dem Verdampfer, einem Akku, einem Tank für Liquids sowie dem Mundstück und einem Mikroprozessor. Zieht man am Mundstück, wird der Akku aktiviert. Dadurch wird der Verdampfer mit Spannung versorgt und die Heizwendeln im Verdampfer erhitzen sich. Das Liquid verdampft. Anstelle von Tabakrauch wird somit lediglich der Dampf mit den Inhaltsstoffen des Liquids inhaliert.

E-Zigaretten Design

Komplette E-Zigaretten

Wer sich dazu entschlossen hat, auf E-Zigaretten umzusteigen oder sich mit der E-Zigarette dem umstrittenen Tabak-Konsum entziehen möchte, hat mit einer kompletten E-Zigarette eine gute Möglichkeit dazu. Die elektronische Zigarette wird als Komplettset angeboten, welches sämtliche Komponenten enthält und gleich nach Aufladen des Akkus das erste Mal gedampft werden kann.

E-Zigarette selbst bauen

Standard-E-Zigaretten sehen alle ziemlich gleich aus. Wer hier etwas aus der Reihe tanzen oder selbst aktiv werden möchte, kann sich seine E-Zigarette selber zusammenbauen. Dafür gibt es die verschiedensten Einzelteile, aus denen sich jeder mit wenig Aufwand, dafür mit viel Kreativität seine individuelle E-Zigarette zusammenbauen kann. Benötigt werden dafür lediglich die Komponenten der E-Zigarette, also Akku, Verdampfer, Heizer, Tank für das Liquid sowie das Mundstück. Im Handel sind die unterschiedlichsten Einzelteile erhältlich, sodass das Zusammenstellen der eigenen E-Zigarette ganz leicht funktioniert.

E-Zigarette mit Liquid

Liquid selbst mischen

Es wird eine große Auswahl an Liquids für E-Zigaretten angeboten. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, diese selbst zu mischen. Das bringt den Vorteil mit sich, dass der Raucher selbst bestimmen kann, welche Inhaltsstoffe enthalten sind, welcher Geschmack zusammenstellt wird und ob mit oder ohne Nikotin. Mit einem sogenannten ​Nikotinshot​ kann die Nikotinstärke selbst bestimmt werden.

Verwendung von E-Zigaretten

Häufig werden E-Zigaretten dann „gedampft“, wenn jemand mit dem Rauchen aufhören möchte. Dafür sind sie auch sehr gut geeignet, da das Nikotin stufenweise reduziert werden kann und so das Wegkommen von der Sucht erleichtert wird.

Fazit

E-Zigaretten haben einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Zigaretten und die Schadstoffbelastung hält sich in Grenzen. Um sich den Nikotinkonsum abzugewöhnen, stellen sie eine sinnvolle Alternative dar. Dennoch sei gesagt, dass es immer noch am gesündesten ist, erst gar nicht mit dem Rauchen anzufangen.

Warnhinweis: “Rauchen kann tödlich sein.”
Mehr Informationen unter Bundesnichtraucherschutzgesetz

War dieser Beitrag hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.