
Werden die Zeiten der E-Zigarette bald wieder vorbei sein? Ein Blick in die Statistik deutet dies eher weniger an, denn die Konsumentenzahlen von E-Zigaretten sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Die Frage stellt sich dennoch – und zwar vor allem vor dem Hintergrund der Besteuerung: Während normale Zigaretten beziehungsweise Tabak immer stärker besteuert wird, sind die Konsumenten von E-Zigaretten bisher gut davongekommen: Hier wurden keine zusätzlichen Steuern erhoben. Während es für Raucher immer teurer wird – die Steuer für Zigaretten stieg zuletzt in 2015 um 10 Cent pro Schachtel – sind Dampfer davon bisher nicht betroffen.
Inhaltsübersicht
Keine negative Entwicklung in Sicht
Dampfer können zunächst einmal durchatmen: Für 2018 ist keine Erhöhung der Steuer auf E-Zigaretten vorgesehen. Produkte wie Liquids, Verdampfer und sonstiges Zubehör bleiben daher in diesem Jahr preislich attraktiv. Frühestens im Jahr 2019 will die EU-Kommission derartige Steuerpläne prüfen. Die Besteuerung würde in erster Linie die Liquids betreffen. Sie sind der einzige Bestandteil der elektronischen Zigaretten, der Nikotin enthalten kann – und um dieses geht es dem Fiskus hauptsächlich. Weitere Informationen zum Thema Besteuerung von E-Zigaretten gibt es auf den Internetseiten von Innocigs.
Liquids: Sie sorgen für mächtig Dampf im Raum
Auch wenn die Liquids bisher steuerlich für wenig Dampf sorgten – in der Luft tun sie das allemal. Aus diesem Grund werden die Konsumenten von E-Zigaretten auch als „Dampfer“ bezeichnet. Das Liquid wird im Vaporizer erhitzt. Auf diese Weise entsteht Dampf, der über ein Mundstück inhaliert wird. In der Folge bilden sich große Dampfwolken, die sich in den Raum beziehungsweise in die Luft ergeben. Daher sind Dampfer meist schon auf etliche Meter Entfernung zu erkennen. Die Liquids gibt es mit und ohne Nikotin. Auf diese Weise bleibt das Gefühl, eine echte Zigarette zu rauchen, erhalten. Der Konsument zieht am Mundstück der E-Zigarette, es entsteht ein Unterdruck, der das Liquid in der Folge erhitzt. Der so entstehende Dampf kann ganz klassisch inhaliert werden wie bei einer herkömmlichen Zigarette.